Herzlich Willkommen bei der Akademie der medius KLINIKEN!

Der kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung kommt im Berufsleben eine bedeutende Schlüsselrolle zu. Gut ausgebildete, qualifizierte Frauen und Männer sind in unserer Gesellschaft und insbesondere im Gesundheitswesen zentrale Faktoren für Wachstum und Fortschritt... weiterlesen

Nutzen Sie die Möglichkeit und melden sich hier gleich online zu den Fachveranstaltungen an. Die Komfortsuche unterstützt Sie dabei.

Unsere Fortbildungstipps

Programm >> Kursdetails

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "15. Symposium Interdisziplinäre Rheumatologie" (Nr. 46000) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

Zurück
Kurs liegt bereits im Warenkorb

Fachbereich: 46
15. Symposium Interdisziplinäre Rheumatologie 
Akademie der medius KLINIKEN 
Anmeldung möglich 
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

ganz herzlich darf ich Sie zu unserem Symposium zu interdisziplinären Rheumatologie einladen, welches wir wieder traditionell gemeinsam mit Berufsverband der Rheumatologen in Baden-Württemberg ausrichten.

Für den ersten Vortragsblock konnten wir als Referentinnen Koordinatoren und Arbeitsgruppenmitglieder neuer AWMF-Leitlinien mit Bezug zur Rheumatologie gewinnen. Prof. Buttgereit wird neben einem aktuellen Überblick zur Therapie mit Glukokortikoiden erste spannende Einblicke in das in 2025 erwartete Update zur Leitlinie Polymyalgia rheumatica geben, in der u.a. eine Neupositionierung zu Glukokortikoid-einsparenden Therapien erwartet wird. Prof Leipe wird dann die erste nationale Leitlinie zum Management kardiovaskulärer Komorbiditäten systemisch rheumatischer Erkrankungen vorstellen ein für die Prognose unserer Patienten hochrelevanter Themenkomplex. Frau Dr. Becker wird anhand der jüngst aktualisierten Leitlinie über ein hochkomplexes Thema referieren: die cerebralen Vaskulitiden.

Im zweiten Teil unseres Symposiums stehen dann weitere aktuelle Entwicklungen in der Rheumatologie im Vordergrund. Der Chefarzt unserer Klinik für Nuklearmedizin Herr Dr. Szikszai wird einen aktuellen Überblick zur PET-CT-Diagnostik in der Rheumatologie geben. Ein seitdem im vergangenen Jahr veröffentlichten Rote-Hand-Hand-Brief ist die Sicherheit von Januskinase-Inhibitoren ein viel diskutiertes Thema. Prof. Krüger informiert über neue Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit dieser noch recht neuen Substanzklasse und ordnet den aktuellen Stellenwert der JAKI vor dem Hintergrund der aktuellen Daten ein. Eine Übersicht zur Diagnose und Therapie der IgG4-assoziierten Erkrankungen wird dann das Programm abrunden. Wie immer werden die Vorträge durch spannende Fallpräsentationen umrahmt.

Für Ihr Interesse danken wir Ihnen jetzt schon und freuen uns auf einen lebhaften kollegialen Austausch am 29. März 2025 in Dettingen.



Prof. Dr. med. Bernhard Hellmich 
Ziel | Inhalt
08:30   Get together
Moderation: E. Sandrock, S. Jacki, B. Hellmich
09:00Begrüßung, B. Hellmich
Session 1: Neue Leitlinien & aktuelle Entwicklungen
09:10Polymyalgia rheumatica: Update der S3 Leitlinie und Neues zur Therapie mit Glukokortikoiden
F. Buttgereit
09:50Management kardiovaskulärer Komorbiditäten systemisch rheumatischer Erkrankungen: die neue S3-Leitlinie
J. Leipe
10:20Fallvorstellung 1, NN
10:30Cerebrale Vaskulitiden: die neue Leitlinie
J. Becker
11:00Pause
Session 2: Aktuelle Entwicklungen in der Rheumatologie
11:40Fallvorstellung 2, NN
11:50Moderne Bildgebende Verfahren Teil I: PET-CT in der Rheumatologie
A. Szikszai
12:20Rote Hand oder gesunde Hand: aktueller Stellenwert von Januskinase-Inhibitoren
K. Krüger
12:50IgG4-assoziierte Erkrankung
B. Hellmich
13:20Zusammenfassung, B. Hellmich
13:25Ende der Veranstaltung
 
Zielgruppe
Ärzte (Rheumatologie, Innere Medizin, Orthopäden, Nephrologen, Hausärzte), professionell Pflegende 
Fortbildungspunkte
CME / LÄK: -
Pflege: -
 
Max. TN-Anzahl
100 
Hinweis
Diese Veranstaltung wird unterstützt durch

Alfasigma GmbH; 1000 Euro
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG; 1500 Euro
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co.KG; 1500 Euro
Janssen Cilag GmbH; 1000 Euro
Cellitron Healthcare Deutschland GmbH; 1000 Euro
Vifor Pharma Deutschland GmbH; 1000 Euro
medac GmbH; 1000 Euro
Fresenius Kabi Deutschland; 500 Euro
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH; 1000 Euro
AstraZeneca GmbH; 2500 Euro
CHUGAI PHARMA GERMANY GMBH; 500 Euro
Novartis Pharma GmbH; 1500 Euro
UCB Pharma GmbH; 1500Euro
AMGEN GmbH; 1000 Euro
Hexal AG; 1000 Euro
Lilly Deutschland GmbH; 1500 Euro

Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung per Internet gebeten. 
Datum: 29.03.2025 -  29.03.2025
Uhrzeit: 09:00 -  13:25  Uhr
Kursort: Dettingen / Schlossberghalle 
Dozent(en):
  • Prof. Dr. med. Bernhard Hellmich
  • Prof. Dr. med. Frank Buttgereit
  • Prof. Dr. med. Jan Leipe
  • Dr. med. Jana Becker
  • Dr.med. Eva Sandrock
  • Dr. med. (Univ. Szeged) Attila Szikszai
  • Dr. med. Swen H. Jacki
  • N.N.
  • Prof. Dr.med. Klaus Krüger
Offen für: Externe und interne Teilnehmer 
Abmeldeschluss: 01.03.2025 
Gebühr gesamt: 0,00 €
Gebühr ermäßigt: 0,00 €
Kurstage
Kurstage
Tag Datum Zeit Raum Ort Straße
Sa. 29.03.2025 09:00 - 13:45 Uhr   73265 Dettingen unter Teck Teckstraße 35
 



Zurück  
Kurse direkt buchen

Fortbildungskalender

<< Februar 2025 >>
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  

Newsletter Akademie

Möchten Sie regelmäßig über unsere aktuellen Angebote informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:

anmelden

Last-Minute-Fortbildungen

Kurs fast ausgebucht
Mittwoch, 05.02.2025, 07:00 Uhr
Nürtingen / Klinik / Besprechungsraum WSCH
Kurs fast ausgebucht
Mittwoch, 05.02.2025, 07:30 Uhr
Nürtingen / Klinik / Konferenzraum 1
Kurs fast ausgebucht
Mittwoch, 05.02.2025, 07:35 Uhr
Nürtingen / Klinik / Besprechungsraum Anästhesie
Kurs fast ausgebucht
Mittwoch, 05.02.2025, 12:30 Uhr
Ruit / Klinik / Konferenzraum 1
Kurs fast ausgebucht
Mittwoch, 05.02.2025, 13:00 Uhr
Kirchheim / Klinik / Konferenzraum B

Fortbildungen für Berufsgruppen

Mit einem aktuelleren Browser / aktiviertem Javascript würden Sie hier nicht nur eine Auflistung, sondern eine rotierende Tag-Cloud sehen!