Programm >> Kursdetails

Fachbereich: 51
Palliative Care - Basiskurs für Pflegefachpersonal 
Akademie der medius KLINIKEN 
 
Ziel | Inhalt
Palliative Care ist ein umfassendes Betreuungskonzept für Menschen im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Erkrankung. Ziel ist es, ihre Lebensqualität zu verbessern und sie möglichst lange zu erhalten, die Autonomie und Würde bis zuletzt zu wahren und die An- und Zugehörigen zu unterstützen.
Schwerpunkte der Weiterbildung in Anlehnung an das Curriculum der DGP:
- Das interdisziplinäre Team
- Psychosoziale Aspekte der Krankheitsbewältigung
- Grundkenntnisse zu Tumorerkrankungen und neurologischen Krankheiten
- Möglichkeiten der speziellen und komplementären Pflege
- Grundkenntnisse der Schmerztherapie und Symptomkontrolle
- Rechtliche und ethische Fragen
- Kommunikation mit Sterbenden und ihren Angehörigen
- Umgang mit Sterben, Tod und Trauer
- Umgang mit Angehörigen
- Vernetzung im Betreuungssystem (mit Hospitationen)
- Spirituelle Aspekte der Pflege
- Multikulturelle Gesellschaft

Die Absolvierung des Kurses auf Grundlage dieses Curriculums ist mittlerweile Voraussetzung für die finanzielle Unterstützung und ist nach §39a SGBV und §37a SGBV gesetzlich vorgeschrieben. 
Zielgruppe
Professionell Pflegende
- aus ambulanten und stationären Einrichtungen, die mit der Pflege und Begleitung von alten Menschen, chronisch Schwerstkranken, sterbenden Menschen und deren Angehörigen beauftragt sind mit mindestens zweijähriger Berufspraxis
 
Fortbildungspunkte
CME / LÄK: -
Pflege: 25 
 
Max. TN-Anzahl
10 
Hinweis
Im Rahmen des Kurses ist eine Präsenzzeit von 176 UE vorgesehen. 24 UE sind in selbstorganisierten Arbeitsgruppen und einer Hausarbeit zu erbringen. Ebenfalls werden in dem Kurs Exkursionen durchgeführt. 
Datum: 08.07.2024 -  25.02.2025
Uhrzeit: 08:30 -  16:00  Uhr
Kursort: Kirchheim / Akademie / Seminarraum 11 
Dozent(en):
  • Meike Stenger
  • Sylvia Kraege
  • Elke Unverzagt
  • Martin Priebe
  • Michael Irmler
  • Dipl. BW (FH) Verena Ettig-Röhrl
  • Anke Keil
  • Dr. med. Silke Leonhardt-Schwarz
  • Tanja Landes
  • Nilgün Tasman
  • Marion Daun
  • weitere Dozenten
  • Stefan Theierl
  • N.N.
Offen für: Externe und interne Teilnehmer 
Abmeldeschluss: 13.05.2024 
Gebühr gesamt: 1655,00 €
Gebühr ermäßigt: 1555,00 €
Kurstage
Kurstage
Tag Datum Zeit Raum Ort Straße
Mo. 08.07.2024 08:30 - 16:00 Uhr 11 73230 Kirchheim unter Teck Charlottenstr. 47
Di. 09.07.2024 08:30 - 16:00 Uhr 11 73230 Kirchheim unter Teck Charlottenstr. 47
Mi. 10.07.2024 08:30 - 16:00 Uhr 11 73230 Kirchheim unter Teck Charlottenstr. 47
Do. 11.07.2024 08:30 - 16:00 Uhr 11 73230 Kirchheim unter Teck Charlottenstr. 47
Fr. 12.07.2024 08:30 - 16:00 Uhr 11 73230 Kirchheim unter Teck Charlottenstr. 47
Mo. 23.09.2024 08:30 - 16:00 Uhr 13 73230 Kirchheim unter Teck Charlottenstr. 47
Di. 24.09.2024 08:30 - 16:00 Uhr 13 73230 Kirchheim unter Teck Charlottenstr. 47
Mi. 25.09.2024 08:30 - 16:00 Uhr 13 73230 Kirchheim unter Teck Charlottenstr. 47
Do. 26.09.2024 08:30 - 16:00 Uhr 13 73230 Kirchheim unter Teck Charlottenstr. 47
Fr. 27.09.2024 08:30 - 16:00 Uhr 13 73230 Kirchheim unter Teck Charlottenstr. 47
Zurück zur Suche nach Terminen
 



Zum Warenkorb
Bei Fragen anrufen
Telefonzeiten:
Mo.- Fr.:
Mo. - Do.: 
09.00 - 12.00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr


Adresse:
medius KLINIKEN gGmbH
Akademie
Charlottenstraße 47
73230 Kirchheim unter Teck

E-Mail:
Fax:
akademie@dont-want-spam.medius-kliniken.de
07021 / 88 - 44809


Außerhalb der Geschäftszeiten erreichen Sie uns per Mail oder Fax. Ihre Anfrage wird dann schnellstmöglich bearbeitet.

Legende

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Kurs fast ausgebucht
Kurs fast ausgebucht
Teilnehmer auf Warteliste
Teilnehmer auf Warteliste
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung (siehe Hinweis)
Keine Anmeldung (siehe Hinweis)

Schriftliche Anmeldung

Sie wollen sich schriftlich anmelden? Dann verwenden Sie bitte unser Initiates file downloadAnmeldeformular.