Ziel | Inhalt
Wer kennt es nicht, ein neuer Patient steht im Raum und es wird eine schnelle Einschätzung der vorliegenden Wundsituation verlangt. Ein gezielter Blick kann viel über die Wundsituation aussagen. Wenn man die Sprache der Wunde spricht, dann erzählt sie etwas über den Stand der Heilung, Wundheilungsstörungen oder einer Stagnation. Die Umgebungshaut gibt ebenfalls Ihre Hinweise. Auch der Patient bringt viele Informationen mit die wir gezielt einsetzen können.
Für diverse Zeichen werden wir durch unsere Empathie sensibilisiert und können sie richtig interpretieren.
Grundlagen Haut und Wundheilung
Wundheilungsstörungen unter sich
Der Wundrand
Die Beläge
Das Exsudat
Der Erfolg der Wundreinigung
Der Erfolg der Wundauflage
Anzeichen erkennen, deuten und behandeln
Strategien und Therapien bei Wundheilungsstörungen
Diskussion und Fallbesprechungen
Hinweis
Das erworbene Zertifikat "Wundexperte ICW e.V." verliert nach fünf Jahren seine Gültigkeit und muss bei der ICW neu beantragt werden. Zur Rezertifizierung müssen jährlich mindestens acht Unterrichtseinheiten á 45 Minuten absolviert werden. Bei rechtzeitiger Anmeldung von Ärzten werden bei der LÄK CME-Punkte beantragt.
Dieses Seminarangebot ist bei der ICW als Rezertifizierungsschulung für Wundexperten anerkannt: Web 2025-R-eL-Web-144
Weitere Informationen zur Rezertifizierung erhalten Sie bei: www.icwunden.de