Zum Warenkorb
Bitte wählen Sie zur Spezialisierung:
Kapitel:
Sonderkategorie Berufsgruppen:
Zielgruppe:
Sonderkategorie Zertifizierungen:
Fortbildungen im Zeitraum von:
bis

Legende

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Kurs fast ausgebucht
Kurs fast ausgebucht
Teilnehmer auf Warteliste
Teilnehmer auf Warteliste
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung (siehe Hinweis)
Keine Anmeldung (siehe Hinweis)
Bei Fragen anrufen
Telefonzeiten:
Mo.- Fr.:
Mo. - Do.: 
09.00 - 12.00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr


Adresse:
medius KLINIKEN gGmbH
Akademie
Charlottenstraße 47
73230 Kirchheim unter Teck

E-Mail:
Fax:
akademie@dont-want-spam.medius-kliniken.de
07021 / 88 - 44809


Außerhalb der Geschäftszeiten erreichen Sie uns per Mail oder Fax. Ihre Anfrage wird dann schnellstmöglich bearbeitet.

Programm >> Kursdetails

Fachbereich: 51
Praxisanleitertag Plus:
Berufsstolz in der Pflege fördern 
Akademie der medius KLINIKEN 
 
Ziel | Inhalt
Praxisanleiter-Tag Plus: Berufsstolz in der Pflege fördern
In der Pflegeausbildung spielt die Entwicklung eines starken Berufsstolzes eine entscheidende Rolle – sowohl für die Qualität der Pflege als auch für die Zufriedenheit der Auszubildenden. Diese Fortbildung richtet sich an Praxisanleitende, die ihre Rolle im Ausbildungsprozess bewusster gestalten und die Bedeutung ihres Berufs im interdisziplinären Team weiter stärken möchten.

Thematische Schwerpunkte:
• Was ist Berufsstolz, welche Bestandteile hat dieser und wie können wir selbst an uns arbeiten?
• Die Bedeutung des Berufsstolzes in der Pflege: Warum es sich lohnt, bereits in der Ausbildung Stolz auf den Pflegeberuf zu entwickeln.
• Praxisanleitende als Schlüsselpersonen: Wie Sie das Bewusstsein für die zentrale Rolle der Pflege bei den zu pflegenden Menschen und deren Angehörigen bei den Auszubildenden schärfen können.
• Ihre professionelle Identität im interdisziplinären Team: Wie Sie Ihre Rolle als Pflegefachkraft innerhalb eines vielfältigen Teams weiterentwickeln und ausbauen.

Nutzen Sie diesen Tag, um inspirierende Impulse zu erhalten und sich intensiv mit Ihrer Rolle als Praxisanleitende*r auseinanderzusetzen. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch! 
Zielgruppe
Praxisanleitende 
Prioritätengruppe
K21 - Für Praxisanleiter besteht seit dem 1.1.20 eine berufspädagogische Fortbildungspflicht von 24 Stunden pro Jahr. 
Fortbildungspunkte
CME / LÄK: -
Pflege: -
 
Max. TN-Anzahl
20 
Datum: 13.05.2025 -  13.05.2025
Uhrzeit: 08:00 -  15:15  Uhr
Kursort: Kirchheim / Akademie / Hörsaal 12 
Dozent(en):
  • German Quernheim
Offen für: Externe und interne Teilnehmer 
Abmeldeschluss: 15.04.2025 
Gebühr gesamt: 170,00 €
Gebühr ermäßigt: 155,00 €
Kurstage
Kurstage
Tag Datum Zeit Raum Ort Straße
Di. 13.05.2025 00:00 - 00:00 Uhr 12 73230 Kirchheim unter Teck Charlottenstr. 47